
16.12.2020
Roche kooperiert mit Diabeloop, um die Insulinpumpentherapie weiterzuentwickeln
Roche gibt bekannt, dass der Konzern mit dem französischen Medizintechnikunternehmen Diabeloop im Bereich der Weiterentwicklung der Insulinpumpentherapie zusammenarbeitet, wodurch neue Möglichkeiten eröffnet werden, um Menschen mit Diabetes bei der ständigen Anpassung der Insulindosis zu entlasten und die Therapieergebnisse zu verbessern.
Mehr erfahrenwww.roche.de

03.12.2020
Accu-Chek Instant: Das neue Blutzuckermessgerät für einfaches Messen
So einfach kann Messen sein: Das neue Blutzuckermessgerät Accu-Chek Instant unterstützt Patienten, die sich eine einfache Messung und Hilfe beim Interpretieren der Werte wünschen. Das große beleuchtete Display sorgt für gute Lesbarkeit, die intuitive Farbskala ermöglicht ein besseres Verständnis der Messwerte und die breite Auftragsfläche der Teststreifen vereinfacht das Blutauftragen.
Mehr erfahrenwww.roche.de

16.10.2020
Einfach startklar: Für Nutzer der Accu-Chek Insight Insulinpumpe gibt es jetzt eine weitere vorgefüllte Insulinampulle
Mehr Flexibilität im Diabetesalltag: Ab sofort gibt es für die Accu-Chek Insight Insulinpumpe eine weitere vorgefüllte Insulinampulle von Novo Nordisk mit schnell wirksamem Insulin, die sich im Handumdrehen einsetzen lässt. Damit können Nutzer von Accu-Chek Insight gemeinsam mit ihren Behandlern jetzt aus zwei Insulinen in vorgefüllter Ampullenform auswählen.
Mehr erfahrenwww.roche.de

24.08.2020
Accu-Chek Insight Insulinpumpe jetzt direkt auslesbar
Die Accu-Chek Insight Insulinpumpe lässt sich ab sofort auch direkt auslesen: Behandler können die Insulinpumpe einfach über Bluetooth mit dem Accu-Chek Smart Pix 2 Auslesegerät verbinden. So haben Ärzte und ihre Praxisteams alle therapierelevanten Insulinpumpendaten noch schneller im Blick.
Mehr erfahrenwww.roche.de

23.06.2020
Roche Diabetes Care gewinnt mit mySugr App Ausschreibung zur "Zukunftsregion Digitale Gesundheit"
Das digitale Diabetestagebuch mySugr ist Teil der Initiative „Zukunftsregion Digitale Gesundheit“ des Bundesgesundheitsministeriums. Im Rahmen der Initiative sollen digitale Versorgungsangebote in der Praxis erfahrbar und sichtbar gemacht werden. Die mySugr App ist eine von drei zukunftsweisenden Lösungen zur Unterstützung der Diabetesbehandlung, die in der Zukunftsregion Digitale Gesundheit eingesetzt und getestet werden.
Mehr erfahrenwww.roche.de

14.05.2020
Hohe Messgenauigkeit: neue Studiendaten zu Accu-Chek® Guide
Zuverlässige Blutzuckermesswerte sind wie ein Kompass im Diabetesalltag: Als Wegweiser für Therapieentscheidungen und Orientierung zur Stoffwechseleinstellung ist die Genauigkeit der Messergebnisse essentiell. Accu-Chek Guide hat die international geltenden Richtlinien zur Messgenauigkeit im Rahmen einer aktuellen Studie erneut erfüllt. Im Vergleich von insgesamt 18 Blutzuckermessgeräten liefert Accu-Chek Guide im besonders engen Toleranzbereich die genauesten Ergebnisse und übertrifft so deutlich die Vorgaben der ISO-Norm (DIN EN ISO 15197:2015).
Mehr erfahrenwww.roche.de

26.11.2019
Mit digitalen Lösungen zur Praxis 2.0
Digitale Lösungen verbessern schon heute Behandlungsabläufe und Arbeitsprozesse in vielen Praxen; mit dem Beschluss zum Digitalen-Versorgung-Gesetz (DVG) wurde deren Bedeutung auch politisch auf höchster Ebene platziert. Auf dem Diabetes Mediendialog 2.0 von Roche Diabetes Care diskutierten Experten aus Praxis, Forschung und Industrie diese Entwicklungen, damit einhergehende Chancen und – mit der interoperablen Plattform PDM One – den nächsten Schritt auf dem Weg zur Diabetesversorgung der Zukunft.
Mehr erfahrenwww.roche.de

25.10.2019
Reportage: Digitales Diabetes Management heute
Glukosewerte in der App, Auswertung per Software – wie digitales Diabetes Management heute funktioniert, zeigt eine neue Reportage über die Lösungen von Roche Diabetes Care.
Mehr erfahrenwww.medica.de

13.09.2019
Mit unserer Praxisbegleitung digitales Diabetes Management meistern
Die Integration digitaler Lösungen in die Praxis sowie ihr Einsatz in der täglichen Routine stellen Behandler und ihre Teams vor Herausforderungen. Auf diesem Weg unterstützt unsere kontinuierliche Praxisbegleitung - eine intensive Vor-Ort-Unterstützung für Anwender von Accu-Chek Smart Pix Software. Diese beinhaltet z. B. Schulungen für Behandler und ihre Teams, eine gemeinsame Optimierung der Praxisprozesse sowie den IT-Support für die Installation, Updates und Wartung der Software.
Mehr erfahrenwww.roche.de

26.07.2019
Therapie digital: mySugr App macht Diabetes-Daten noch besser nutzbar
Mit dem "Digitale-Versorgung-Gesetz" (DVG) werden aktuell neue politische Weichen gestellt – auch für die Diabetestherapie. So können Behandler voraussichtlich ab Januar 2020 Gesundheits-Apps wie mySugr als Teil der Therapie verschreiben. Im Gegenzug profitieren sie von motivierten Patienten, die ihre Therapieziele erreichen, einer Zeitersparnis im Diabetesmanagement sowie einer verbesserten Daten- und Ergebnisqualität.
Mehr erfahrenwww.roche.de

13.06.2019
Neue Perspektiven für optimierte Therapieprozesse
Erste Ergebnisse eines Pilotprojekts belegen: PDM one kann zu einer Verbesserung der Versorgungsqualität von Menschen mit Diabetes beitragen – bspw. mit einer Senkung des HbA1c-Werts um durchschnittlich 1,7 %. Mit der Plattform für qualitätsgesicherte Behandlungsschritte in der Diabetologie, die sich aktuell in der Entwicklung befindet, bringen wir die Digitalisierung auch in Zukunft erfolgreich in die Praxis.
Mehr erfahrenwww.roche.de

27.05.2019
"So geht's: Interpretation von CGM- & Pumpendaten"
In unserem Premium-Webinar interpretiert Dr. med. Stefan Gölz live Kasuistiken mit der Accu-Chek SmartPix Software und zeigt Ihnen, wie Sie mit einem integrierten, personalisierten Diabetes Management die zunehmende Datenflut praxisorientiert bewältigen können. Im Fokus steht dabei die Interpretation von CGM- in Kombination mit Insulinpumpendaten – anhand realer Fallbeispiele.
Datum: Mittwoch, 05. Juni 2019, 17.00 – 18.00 Uhr
Zielgruppe: Medizinisches Fachpersonal
www.accu-chek.de

09.05.2019
Ab sofort auch CGM-Gutachten mit der Accu-Chek Gutachtensoftware einfacher erstellen
Wenn Menschen mit Diabetes ein System zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) beantragen, benötigen sie u. a. ein ärztliches Gutachten, das die medizinische Notwendigkeit der Verordnung erläutert und bestätigt. Um diese Gutachten einfacher und schneller zu erstellen, hat Roche Diabetes Care die Accu-Chek Gutachtensoftware erweitert.
Mehr erfahrenwww.roche.de

05.02.2019
Offiziell bestätigt: Eversense XL CGM ist ein rtCGM!
Mit einem aktuellen Beratungsverfahren hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) Klarheit in Bezug auf die uneinheitliche Erstattungssituation für Eversense XL in Deutschland geschaffen. Darin bestätigt das Gremium, dass Eversense XL allen Anforderungen an ein Real-Time-CGM System (rtCGM) entspricht. Damit erfüllt Eversense XL die Voraussetzungen für eine Erstattung durch die deutschen Krankenkassen.
Mehr erfahrenwww.roche.de

25./26.01. 2019
DiaTec 2019 in Berlin
Digitalisierung und Telemedizin bieten große Chancen für Prävention und Therapie von Diabetes.
Mehr erfahrenwww.roche.de
Mehr erfahren
www.aerztezeitung.de

10.01.2019
Wie die Digitalisierung die Diabetologie transformieren kann
Lars Kalfhaus, Geschäftsführer von Roche Diabetes Care Deutschland, und DDG-Präsident Prof. Dirk Müller-Wieland diskutieren im Interview mit der Medical Tribune Chancen der Digitalisierung und neue Versorgungsmodelle für Menschen mit Diabetes.
Mehr erfahrenwww.medical-tribune.de